Das kostenlose Immobilienportal Hofkirchen an der Trattnach für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Hofkirchen an der Trattnach:
Gemeinde: Hofkirchen an der Trattnach
Bundesland: Oberösterreich
politischer Bezirk: Grieskirchen (GR)
Einwohnerzahl: 1528
Bevölkerungsdichte: 85 EW/km2
PLZ: 4716
Seehöhe: 389
Gemeindefläche: 18.00 km2
Vorwahl: 7734
Seen+Berge
Alpenvorland: Grieskirchen- Kremsmünster Gebiet Hofkirchen an der Trattnach
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Hofkirchen an der Trattnach" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Hofkirchen an der Trattnach": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Hofkirchen an der Trattnach:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Feldkirchen in Kärnten Grundstück Sittersdorf Grundstück Strem Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Hofkirchen an der Trattnach:
Katastergemeinde (KG): Still
Still
Katastralgemeindenummer 44033 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40811 (PG-Nr.) Postleitzahl 4716 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4741 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Grieskirchen BG-Code 4081
Katastergemeinde (KG): Hofkirchen
Hofkirchen
Katastralgemeindenummer 44010 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40811 (PG-Nr.) Postleitzahl 4716 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4741 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Grieskirchen BG-Code 4081
Katastergemeinde (KG): Gassen
Gassen
Katastralgemeindenummer 44006 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40811 (PG-Nr.) Postleitzahl 4716 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4741 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Grieskirchen BG-Code 4081
Katastergemeinde (KG): Schallbach
Schallbach
Katastralgemeindenummer 44028 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40811 (PG-Nr.) Postleitzahl 4716 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:4741 Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Grieskirchen BG-Code 4081
Ortschaft:
Strötting Hofkirchen an der Trattnach Ruhringsdorf Hofkirchen an der Trattnach Regnersdorf Hofkirchen an der Trattnach Pichl Hofkirchen an der Trattnach Aigen Hofkirchen an der Trattnach Hof Hofkirchen an der Trattnach Weng Hofkirchen an der Trattnach Gassen Hofkirchen an der Trattnach Hofkirchen an der Trattnach Hofkirchen an der Trattnach Panbruck Hofkirchen an der Trattnach Jungroith Hofkirchen an der Trattnach Schallbach Hofkirchen an der Trattnach Sinzing Hofkirchen an der Trattnach Brunham Hofkirchen an der Trattnach Still Hofkirchen an der Trattnach Sommerfeld Hofkirchen an der Trattnach
Schule in der Nähe:
Volksschule Hauptstraße, Hauptstraße 26, 4716 Hofkirchen an der Trattnach
Hauptschule Hauptstraße, Hauptstraße 28, 4716 Hofkirchen an der Trattnach
Siedlungen:
Sinzing,
Still,
Oberbrunham,
Sommerfeld,
Panbruck,
Ruhringsdorf,
Gassen,
Hof,
Unterbrunham,
Schallbach,
Regnersdorf,
Pichl,
Strötting,
Hofkirchen an der Trattnach,
Brunham,
Jungroith,
Weng,
Services:
Grundbuch Hofkirchen an der Trattnach
Grundbuchauszug Hofkirchen an der Trattnach
Katasterplan DXF/PNG Hofkirchen an der Trattnach
Anrainerverzeichnis Hofkirchen an der Trattnach
www.urkundensammlung.at
Hofkirchen an der Trattnach.Geografie.Ortsteile der Gemeinde.
Brunham, Ruhringsdorf, Aigen, Still, Strötting, Weng, Jungroith, Panbruck, Hof, Sinzing und Regnersdorf.
Hofkirchen an der Trattnach.Geografie.Ortsteile der Gemeinde.
Brunham, Ruhringsdorf, Aigen, Still, Strötting, Weng, Jungroith, Panbruck, Hof, Sinzing und Regnersdorf.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Rieder Stra??e Hofkirchen an der Trattnach Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Hofkirchen an der Trattnach
Die Seite Kategorie: Hofkirchen an der Trattnach aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Hofkirchen an der Trattnach.Geschichte.
Nach dem Abzug der Römer wurde die Gegend im 6. und 7. Jahrhundert durch die Bajuwaren besiedelt. Davon zeugen noch die ältesten Ortsnamen mit der Endung auf -ing, -ham und -kirchen. Die Edelsitze Still, Sinzing, Brunham, Weng und Burgstall entstanden. Während der Herrschaft Herzog Tassilos wird im Jahre 785 der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Diese älteste bekannte Urkunde berichtet von der Konsensschenkung des hier ansässigen bajuwarischen Edlen Lantperth. Er übergab grosse Teile seines Besitzes der Kirche zum heiligen Johannes im Trattnachtale und diese an das Hochstift von Passau.Nach dem Sieg über die Ungarn 955 am Lechfeld und der Befestigung der Ostmark durch das Geschlecht der Babenberger stabilisierte sich die Lage. Die Urbarmachung der Wälder ermöglichte die Inbesitznahme des Gebietes durch die eingewanderten Sippen.Der Dreissigjährige Krieg hinterliess seine traurigen Spuren, als bayrische Truppen 1620 über den Hausruck zogen und unter ihrem Obersten "Haslang" das Dorf nachhaltig verwüsteten. Damals ging auch die schöne gotische Kirche in Flammen auf und es dauerte fast 100 Jahre, bis sie durch Pfarrer Prechensteiner 1712-1716 als Barockkirche wiederhergestellt wurde.Der Bauernkrieg von 1626 und 1632, in unmittelbaren Nähe ausgetragen, forderte grosse Opfer. Die während der Gegenreformation einsetzenden Repressalien schienen aber noch schlimmer als die Zustände während des Krieges gewesen zu sein.Unter den Franzoseneinfällen in den Jahren 1800-1801, 1805/1806 und 1809 hatte Hofkirchen durch Plünderungen, erzwungene Ablieferungen und andere Zwangsmassnahmen arg zu leiden.Die Bauernbefreiung durch Hans Kudlich enthob unsere Bevölkerung nach 1848 von der Leibeigenschaft und der Untertanspflicht. Der zuvor leibeigene und rechtlos gewesene Bauer durfte wieder Hoffnung schöpfen.Der Erste Weltkrieg (1914-1918) raubte dem Ort die Blüte seiner Jugend. Was der Krieg an materiellen Werten noch übrigliess, das entwertete die darauf folgende Inflation nachhaltig. Viele Menschen in der Gemeinde wurden damals um das wenige, das ihnen der Krieg noch übrigliess, gebracht. Nach dieser Elendszeit hatten die Ortsbewohner über zwei erfreuliche Ereignisse Grund zur Freude: dem Neubau der Volksschule im Jahre 1926 und die Markterhebung im Jahre 1928.Der Zweite Weltkrieg (1939-1945) forderte wiederum, wie das Kriegerdenkmal es bezeugt, einen hohen Blutzoll an der männlichen Bevölkerung Hofkirchens. Nach Kriegsende begann eine langsame und stete wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung. Die Industrialisierung setzte ein und damit kam ein wirtschaftlicher Wohlstand. Das Gemeindeamt, die Hauptschule wurden gebaut, die Ortswasserleitung errichtet, der Ort kanalisiert, die Trattnach reguliert und dadurch der Ort vor Hochwasser geschützt. Eine seit Menschengedenken nie gekannte Bautätigkeit in der Gemeinde Hofkirchen an der Trattnach setzte ein.
Hofkirchen an der Trattnach.Geografie.Ortsteile der Gemeinde.
Brunham, Ruhringsdorf, Aigen, Still, Strötting, Weng, Jungroith, Panbruck, Hof, Sinzing und Regnersdorf.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Hofkirchen an der Trattnach.Sehenswürdigkeiten.
- 1712-1716 erbaut durch den Passauer Dombaumeister Jakob Pawanger, den Freskenmaler Wolfgang Andreas Heindl aus Wels und Dechant Moritz Prechensteiner aus Sarnthein in Tirol.
Hofkirchen an der Trattnach.Sehenswürdigkeiten.
- 1712-1716 erbaut durch den Passauer Dombaumeister Jakob Pawanger, den Freskenmaler Wolfgang Andreas Heindl aus Wels und Dechant Moritz Prechensteiner aus Sarnthein in Tirol.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Hofkirchen an der Trattnach:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Hofkirchen an der Trattnach,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Hofkirchen an der Trattnach:
1.Liste
-a.Teil-
2.LISTE
Hof,Panbruck,Jörgerstraße,Markt,Gewerbepark,Regnersdorf,Ruhringsdorf,Kirchengasse,Kasparkeller,Pawangerstraße,Trattnachstraße,Jungroith,Brunham,Gassen,Lederergasse,Sinzing,Strötting,Weng,Johannesgasse,Eben,Oberes Sommerfeld,Schallbach,Aigen,Schulstraße,Bergstraße,Wengerstraße,Pichl,Still,Hauptstraße,Prechensteinerstraße,Sommerfeld,
-b.Teil-
Wengerstraße Hofkirchen an der Trattnach Oberes Sommerfeld Hofkirchen an der Trattnach Gassen Hofkirchen an der Trattnach Brunham Hofkirchen an der Trattnach Sommerfeld Hofkirchen an der Trattnach Kasparkeller Hofkirchen an der Trattnach Pawangerstraße Hofkirchen an der Trattnach Still Hofkirchen an der Trattnach Hof Hofkirchen an der Trattnach Regnersdorf Hofkirchen an der Trattnach Lederergasse Hofkirchen an der Trattnach Ruhringsdorf Hofkirchen an der Trattnach Bergstraße Hofkirchen an der Trattnach Kirchengasse Hofkirchen an der Trattnach Pichl Hofkirchen an der Trattnach Panbruck Hofkirchen an der Trattnach Eben Hofkirchen an der Trattnach Aigen Hofkirchen an der Trattnach Johannesgasse Hofkirchen an der Trattnach Schulstraße Hofkirchen an der Trattnach Markt Hofkirchen an der Trattnach Weng Hofkirchen an der Trattnach Hauptstraße Hofkirchen an der Trattnach Strötting Hofkirchen an der Trattnach Schallbach Hofkirchen an der Trattnach Trattnachstraße Hofkirchen an der Trattnach Prechensteinerstraße Hofkirchen an der Trattnach Jungroith Hofkirchen an der Trattnach Sinzing Hofkirchen an der Trattnach Jörgerstraße Hofkirchen an der Trattnach Gewerbepark Hofkirchen an der Trattnach
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Hofkirchen an der Trattnach: (StraßenOesterreich)
Johannesgasse Hofkirchen an der Trattnach Trattnachstraße Hofkirchen an der Trattnach Wengerstraße Hofkirchen an der Trattnach Schulstraße Hofkirchen an der Trattnach Jörgerstraße Hofkirchen an der Trattnach Prechensteinerstraße Hofkirchen an der Trattnach Kirchengasse Hofkirchen an der Trattnach Bergstraße Hofkirchen an der Trattnach Gassen Hofkirchen an der Trattnach Lederergasse Hofkirchen an der Trattnach Pawangerstraße Hofkirchen an der Trattnach Hauptstraße Hofkirchen an der Trattnach
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Regnersdorf, Brunham, Gassen, Schallbach, Ruhringsdorf, Strötting, Aigen, Hofkirchen an der Trattnach, Sinzing, Hof, Pichl, Jungroith, Sommerfeld, Weng, Panbruck, Still, |
Höfe:
Sinzinghof,
Stillhof,
Oberbrunhamhof,
Sommerfeldhof,
Panbruckhof,
Ruhringsdorfhof,
Gassenhof,
Hofhof,
Unterbrunhamhof,
Schallbachhof,
Regnersdorfhof,
Pichlhof,
Ströttinghof,
Hofkirchen an der Trattnachhof,
Brunhamhof,
Jungroithhof,
Wenghof,
Siedlung:
Sinzingsiedlung,
Stillsiedlung,
Oberbrunhamsiedlung,
Sommerfeldsiedlung,
Panbrucksiedlung,
Ruhringsdorfsiedlung,
Gassensiedlung,
Hofsiedlung,
Unterbrunhamsiedlung,
Schallbachsiedlung,
Regnersdorfsiedlung,
Pichlsiedlung,
Ströttingsiedlung,
Hofkirchen an der Trattnachsiedlung,
Brunhamsiedlung,
Jungroithsiedlung,
Wengsiedlung,
|
Sinzingstraße,
Stillstraße,
Oberbrunhamstraße,
Sommerfeldstraße,
Panbruckstraße,
Ruhringsdorfstraße,
Gassenstraße,
Hofstraße,
Unterbrunhamstraße,
Schallbachstraße,
Regnersdorfstraße,
Pichlstraße,
Ströttingstraße,
Hofkirchen an der Trattnachstraße,
Brunhamstraße,
Jungroithstraße,
Wengstraße,
Wege:
Sinzingweg,
Stillweg,
Oberbrunhamweg,
Sommerfeldweg,
Panbruckweg,
Ruhringsdorfweg,
Gassenweg,
Hofweg,
Unterbrunhamweg,
Schallbachweg,
Regnersdorfweg,
Pichlweg,
Ströttingweg,
Hofkirchen an der Trattnachweg,
Brunhamweg,
Jungroithweg,
Wengweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Hofkirchen an der Trattnach zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|